Schuh-Bertl: ein Münchner Original

S

Handgemachte Schuhe in München: Bertl Kreca (60) ist Schuhmacher mit Leib und Seele. Er ist Schuster, einer, der noch Schuhe nach Maß anfertigen kann, ein Spezialist für rahmen- und zwiegenähtes Schuhwerk. Ob klassische Halbschuhe, Stiefeletten, Sandalen, traditionelle Haferlschuhe oder trendige Sneakers: „Jedes Paar ist hochwertig gearbeitet, langlebig und kann jederzeit repariert werden. Nachhaltiger geht’s nicht!“, so der Münchner Schuhmacher.

In seinem kleinen Laden in der Kohlstraße, mitten im Gärtnerplatzviertel, verkauft Bertl, wie ihn in München jeder nennt, seit über 25 Jahren Schuhe. Die Werkstatt ist im Hinterhof. Dort herrscht kreatives Chaos, Werkzeuge hängen an der Wand, die Regale sind voll mit Leder, Leisten und Rohlingen, hier wird getüftelt und gearbeitet.  

Auf Umwegen zum Ziel

Seine Leidenschaft fürs Schuhmacher-Handwerk entdeckte Bertl erst spät. Mitte der 1970er Jahre machte er erst einmal eine Lehre zum Melker, Fachrichtung Käse, später baute er Figuren für die Bavaria Filmstudios, das Raumschiff und die magischen Tiere für die „Unendliche Geschichte Teil 2“.

Dann war er einmal in den Bergen und ließ er sich dort von einem traditionsreichen Schuhmacher ein Paar Bergschuhe anfertigen. Die waren zwar nicht billig, aber von allerbester Qualität. Bertl war beeindruckt, besuchte den Schuhmacher wieder und schaute ihm ein bisserl über die Schulter. „Danach war klar, das will ich auch machen!“ 

Mitte 20 war er, als er nochmal eine entsprechende Ausbildung absolvierte. 1988 übernahm er das schon seit 60 Jahren existierende Geschäft in der Kohlstraße. Anfangs fertigte Bertl noch alles nach Maß. Das dauert, unzählige einzelne Arbeitsschritte braucht es für ein Paar. Nur wenige Schuhe gingen damals über die Ladentheke. Heute sind die Nachfragen aus dem In- und Ausland so groß, dass rund 40 ausgewählte Handwerker in Deutschland, England, Spanien und Ungarn für ihn und mit ihm arbeiten. 

Präzisionsarbeit

Ein Eiertanz zwischen Handwerk und Industrie? „Nicht, wenn die maschinelle Serienfertigung auf einer guten, handwerklich durchdachten Konstruktion basiert. Die Industrie braucht das Handwerk und umgekehrt.“ Heute ist der Bertl hauptsächlich damit beschäftigt, neue Schuhmodelle und Leisten zu konstruieren, Prototypen zu bauen und diese dann in Serie fertigen zu lassen. Das Ergebnis sind qualitativ hochwertige Schuhe, die zwar teuer, aber noch bezahlbar sind. Die Preise starten bei rund 230 Euro, handgemachte Konfektions-Schuhe kommen auf 500 bis 800 Euro, handgefertigte nach Maß gibt’s ab 1 800 Euro aufwärts. 

„Das Material und die Verarbeitung müssen stimmen. Nur so entstehen gut sitzende, bequeme Schuhe, die man den ganzen Tag über tragen kann!“

Der Bertl vor seinem Laden in der Kohlstraße

Alle lieben Schuhe vom Bertl

Sie sind Meisterwerke! Das hat sich herumgesprochen, nicht nur in München. Es gibt Anfragen aus aller Welt. Die Wartezeiten liegen mittlerweile bei einem Jahr und mehr. Auch die Prominenz kauft gerne bei Bertl. Aber darüber redet er nicht so gerne. Da ist er diskret.

Bertls klassischer Haferlschuh ist ursprünglich und nach historischen Originalvorlagen entwickelt. Er wird aus einem Stück 3,5-4 mm dickem Juchtenleder (ein pflanzlich gegerbtes Rinds- oder Kalbsleder) süddeutscher Herkunft gearbeitet. „Statt der genagelten Ledersohle verwende ich moderne Profil-Gummisohlen“, sagt der Bertl.  

Auch viele seiner Halbschuhe und Stiefel sind nach alten Vorlagen entworfen. Seit kurzem gibt’s bei Bertl auch Sneakers, komplett aus Leder gefertigt. Die hat er in Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen, fränkischen Sportschuhhersteller Brütting entwickelt. Auch die sind der Inbegriff des bequemen Schuhwerks. Das anatomische Fussbett ist herausnehmbar, der komplette Schuh so konzipiert, dass er sich auch perfekt für Fussfehlstellungen eignet. Die Form ist asymetrisch, „fußkonform, so, wie der Fuß eben ist“. So einfach ist das! 

Soziales Engagement

Ein großes Herz hat der Bertl übrigens auch. Für den größten Münchner, der ganze 2,22 Meter misst, machte er weiße Sneakers in Schuhgröße 58 und mit orthopädischen Einlagen. Ein Jahr lang hat er daran gearbeitet – und sie dem gehbehinderten Großgewachsenen einfach geschenkt, weil der sich Schuhe für 1 500 Euro nie hätte leisten können. Sowas gibt’s auch nur noch selten …


Info: Schuh Bertl, Kohlstr. 3, 80469 München, Tel. 089-297162, www.schuhbertl.com

Kategorien

Follow Us