Impressum & Datenschutz

I

Impressum

Erica Gebhart – Thomas Baumgartner
80797 München
0151/23511493
[email protected]

Ust.-IdNr. DE263750935

Webdesign: https://digitales-wachstum.de

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts

Thomas Baumgartner
80797 München
[email protected]
0151/23511493

Ein  betrieblicher Beauftragter für den Datenschutz ist beim  Verantwortlichen nicht bestellt, da die Voraussetzungen für eine  Bestellung gemäß § 4f BDSG bzw. Artikel 37 Abs. 1 DSGVO, § 38 Abs. 1  BDSG (neu) oder sonstigem mitgliedsstaatlichen Recht nicht vorliegen.

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Datenverarbeitung durch den Besuch der Webseite

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, ist es technisch notwendig, dass über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt werden. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

• Besuchte Domain
• Datum und Uhrzeit der Anforderung
• Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
• Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
• Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
• IP-Adresse des anfordernden Rechners
• Übertragene Datenmenge

Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten bzw. der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns ggf. kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. Es erfolgt keinerlei Auswertung dieser Daten außer für statistische Zwecke in anonymisierter Form. Eine Zusammenführung dieser Daten mit Daten anderer Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Kontaktformular

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Kontaktanfrage dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Google Analytics

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (www.privacyshield.gov/participant).

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzungsbedingungen von Google Analytics und Informationen zum Datenschutz können über die folgenden Links abgerufen werden: http://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Verwendung des LinkedIn-Plugins (“LinkedIn-Button”)

Auf unseren Seiten sind Teilen-Buttons des sozialen Netzwerkes LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA integriert. Die LinkedIn-Buttons erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem “in” bzw. “inshare”-Button auf unserer Seite. Eine Übersicht über die LinkedIn-Plugins finden Sie hier: LinkedIn Plugins. Wenn Sie die Linkedin-Buttons aktiv nutzen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den “inshare-Button” anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn. Wenn Sie nicht wünschen, dass LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem LinkedIn-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto aus.

Verwendung des Twitter Plugins

Unsere Webseite verwendet Funktionen von Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 64103, USA. Bei Aufruf unserer Seiten mit Twitter-Plugins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Twitter aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Twitter übertragen. Besitzen Sie einen Twitter Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Twitter Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seiten bei Twitter aus. Interaktionen, inbesondere as Anklicken eines Re-Tweet Buttons werden ebenfalls an Twitter weitergegeben. Mehr erfahren Sie in den Datenschutzbestimmungen von Twitter https://twitter.com/privacy

Verwendung des WhatsApp-Plugins

Auf unseren Seiten sind Teilen-Buttons des sozialen Netzwerkes WhatsApp Inc. 650 Castro Street, Suite 120-219 Mountain View, Kalifornien, 94041 USA integriert. Die WhatsApp-Buttons erkennen Sie an dem WhatsApp-Logo oder dem “WhatsApp”-Button auf unserer Seite. Eine Übersicht über die WhatsApp-Plugins finden Sie hier: WhatsApp. Wenn Sie die WhatsApp-Buttons aktiv nutzen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem WhatsApp-Server hergestellt. WhatsApp erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den “WhatsApp-Button” anklicken während Sie in Ihrem WhatsApp-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem WhatsApp-Profil verlinken. Dadurch kann WhatsApp den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch WhatsApp erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp. Wenn Sie nicht wünschen, dass WhatsApp den Besuch unserer Seiten Ihrem WhatsApp-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem WhatsApp-Benutzerkonto aus.

Verwendung des Instagram Plugins

Unsere Website verwendet Instagram Plugins des sozialen Netzwerkes instagram.com. der Instagram Inc. 1601 Williw Road Menlo Park, CA, 94025, USa. Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftrittes aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Instagram auf. Der Inhalt der Instgram Schaltflächen wird von Instagram direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Wenn Sie den Instagram Button anklicken während Sie in Ihrem Instagram Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Profil verlinken. Dadurch kann Ihr Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto auf Instagram zugeordnet werden. Der Anbieter hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Instagram mithilfe dieses Plugins erhebt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Instagram entnehmen https://instagram.com/about/legal/privacy

Verwendung des Pinterest Plugins

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Pinterest eingebunden, angeboten durch die Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Pinterest sind, kann Pinterest den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

Verwendung des Facebook “Like-Buttons” & “Share-Buttons”

Auf unseren Seiten sind die “Like-Buttons” & “Share-Buttons” des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Buttons erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) oder “Share-Button” (“Teilen”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: Facebook Plugins. Wenn Sie die Buttons aktiv nutzen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Verwendung des Reddit Plugins

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Reddit (Reddit Inc., 520 Third Street, Suite 305, San Francisco, CA 94107, USA) integriert. Die Reddit-Plugins erkennen Sie an dem orangenen Reddit-Smiley-Logo auf unserer Seite.

Wenn Sie den Reddit-Teilen-Button anklicken, während Sie in Ihrem Reddit-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Reddit-Profil verlinken. Dadurch kann Reddit den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Reddit erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Reddit unter: https://www.reddit.com/help/privacypolicy
Wenn Sie nicht wünschen, dass Reddit den Besuch unserer Seiten Ihrem Reddit-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vorher aus Ihrem Reddit -Benutzerkonto aus.

Verwendung von Google Web Fonts

Google Web Fonst werden LOKAL geladen. Es erfolgt KEINE Datenübertragung an google.

Wir behalten uns  vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf  diese Weise können wir sie den den aktuellen rechtlichen Anforderungen  anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei  der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils  aktuellste Fassung.

Stand der Datenschutzerklärung: 02.12.2021

Kategorien

Follow Us