Coaching ist Ihre Berufung – Nina Feustel-Durst

C

Eine ihrer Stärken ist Zuhören. Eine andere ist das aufrichtige, unvoreingenommene Interesse an anderen Menschen. Sie liebt es, andere in schwierigen Situationen zu begleiten, ihnen zu helfen, wieder zu sich zu kommen und in die Spur zu finden. Es ist für sie die größte Freude und zugleich die stärkste Motivation, nach Abschluss eines Coachings zu sehen, wie eine KlientIn erleichtert und gestärkt nach Hause geht. Dann hat sie hat etwas bewirkt, und das ist für sie das Allerschönste. Nina Feustel-Durst (34) hat ihre Berufung zum Beruf gemacht.

Aufbruch zum Neustart

Auf dem Weg dorthin musste sie selbst eine Krise überwinden. 2016 arbeitete sie bereits einige Jahre erfolgreich als Unternehmensberaterin. Vielfältige Kunden, unterschiedliche Projekte, spannende Aufgaben, tolle Kollegen: „Ich hatte die Möglichkeit, mich weiterzuentwickeln und trotzdem war ich unzufrieden, ohne genau zu wissen womit, denn eigentlich hatte ich ja alles“.  Doch irgendwie fühlte sich dieses „Alles“ nicht mehr stimmig an und sie war genervt von täglichen Belanglosigkeiten und Small-Talk, auch über den täglichen Stau auf dem Weg zur Arbeit oder das schlechte Wetter, über das wir Deutsche uns so gerne beschweren. Sie wollte nur noch weg, weg von allem, ausbrechen aus allen Rollen, denen sie gerecht werden sollte und wollte – und von denen die sie sich in den vergangenen Jahren auch selbst viele auferlegt hatte, mit all den damit verbundenen Erwartungen. Nicht mehr „Nina die Unternehmensberaterin“ sein, auch nicht die nette Kollegin & fleißige Mitarbeiterin, die immer perfekt vorbereitet ist und auf die man sich immer verlassen kann, einfach nur noch mit sich selbst sein – sie selbst sein: Nina. Ihr Arbeitgeber stimmte einem Sabbatical zu, und so stieg die damals 29jährige in den Flieger nach Nicaragua, wo sie sechs Monate lang als Volontärin für ein Kinderhilfsprojekt arbeitete. „Alles war vollkommen neu für mich. Ich kannte niemanden. Ich wusste nicht, was auf mich zukommen würde. Aber in Nicaragua, fern von der Heimat hatte niemand Erwartungen an mich, auch ich selbst nicht an mich. Dadurch konnte ich einfach nur ich sein, mich mit mir selbst beschäftigen und herausfinden, was ich wirklich will.“

Zielstrebig zum Traumberuf

Die Priorität kristallisierte sich bald heraus. „Meine Leidenschaft sind Menschen. Ich möchte künftig mit Menschen an ihren ganz individuellen Themen arbeiten, ihnen helfen, ihr eigenes Potential zu erkennen und zu entfalten“. Wie lässt sich das besser umsetzen als im Coaching? Nach ihrer Rückkehr bekam Nina Feustel-Durst den Job der stellvertretenden Teamleitung in der alten Firma angeboten. Sie nahm an, aber nur zu ihren Konditionen: mit reduzierter Arbeitszeit, damit genügend Spielraum für ihre Ausbildung als Coach, Supervisorin und Mediatorin blieb. „Auch wenn mein damaliger Arbeitsgeber nicht mitgespielt hätte, wäre ich meinen Weg gegangen. Denn ich hatte herausgefunden, was meine Berufung ist und was mich erfüllt. Diese Berufung zu kennen und ihr nicht zu folgen, das hätte ich nicht ausgehalten.“

Echtes Interesse am anderen

Seit 2017 ist Nina Feustel-Durst als Coachin tätig – zunächst nebenberuflich, mittlerweile in Vollzeit. Ihr Coaching findet einzeln oder in kleinen Gruppen statt. Sie hilft ihren Klientinnen, Unzufriedenheiten zu klären. Sie begleitet bei der Findung neuer Perspektiven. Sie unterstützt bei der Lösung von Konflikten. Ihr Ziel ist es, die Menschen wieder in Beziehung zu bringen, zu sich selbst und zu anderen. Sie weiß genau, wann sie sich zurücknimmt und wann sie mit Rat zur Seite steht. Sie hört zu. Sie spricht, ruhig und gelassen. Sie ist vollkommen unvoreingenommen und agiert ohne jegliche Absicht. Sie bezeichnet das als „Echtheit in der gegenseitigen Begegnung“ mit Ihren KlientInnen.

Das Impostor Phänomen

Um Echtheit geht es ihr auch bei ihrem Schwerpunkt-Thema „Impostor Phänomen“. Hierfür hat sie speziell für Frauen ein Seminar & Coaching Programm entwickelt hat. Denn die betrifft es am häufigsten, das so genannte „Hochstapler Syndrom“. Damit ist das Gefühl gemeint, die eigenen Leistungen und Erfolge selbst nicht anerkennen zu können: „Irgendwann fliege ich auf. Irgendwann bemerkt jemand, dass ich gar nicht so gut bin, wie alle anderen immer denken“, das sind die Gedankengänge, die Betroffene im Unterbewussten plagen, obwohl sie von ihrer Umgebung als äußerst kompetent und erfolgreich wahrgenommen werden. „Ich habe mich lange mit diesem Thema beschäftigt“, so Nina Feustel-Durst, „weil ich selbst damit zu kämpfen hatte. Für mich war es eine unglaubliche Erleichterung, endlich einen Begriff für diese wiederkehrenden Selbstzweifel gefunden zu haben. Damit hatte ich plötzlich so viele Antworten auf die Frage, warum ich so bin, wie ich bin“. 

Nina Feustel-Durst im Mai 2022

Ein Interview von Nina zum Impostor Phänomen im Podcast von ChariVari 95.5 findest du hier: https://open.spotify.com/episode/1tFsImJtXDogBXmBwUd8AK?si=bAOlSzP3QBiyA2Hr-xnN_w 

In kleinen Gruppen mit vertraulich-beschaulichem Rahmen gibt Nina Feustel-Durst nun Seminare für Frauen jeden Alters mit „Impostor Phänomen“. Dabei wird das Thema verständlich gemacht und aufgezeigt, wie es sich äußert. Es wird hinterfragt, welche Ursachen und Auslöser dieses Phänomen hat und schließlich geht es um das Erkennen im Alltag und Gegensteuern. „Auch hier ist es wichtig, die Perspektive zu verändern“, so die Coachin. 

Die nächsten Impostor Phänomen Seminar & Coaching finden am 15.-16. Oktober sowie 12.-13. Nov. 2022 in München statt (Kitchen2Soul, Hirschbergstr. 9, München-Neuhausen, Infos & Tickets findest du hier: https://linktr.ee/nina_feusteldurst

Ihrer eigenen Sichtweise gibt Nina Feustel-Durst auch gerne neue Perspektiven, etwa bei ihrem Ritual des morgendlichen Spaziergangs inklusive Gehmeditation und am liebsten bei mehrwöchigen Fernreisen mit dem Rucksack. Einfach mal alle Erwartungen und Rollen ablegen und sich nur treiben lassen: Vielleicht ist es das, was die 34jährige so wunderbar gelassen macht. 

Noch drei Fragen:

Ihr Lieblingslokal in München: La Tazza d’Oro, Hohenzollernstraße

Ihr Lieblingsort in München: der Luitpoldpark

Ihr Lebensmotto: Do it with passion or not at all. 


MEHR INFOs unter: www.nina-durst.de, [email protected]

Tel. (+49) 151 50 777 572 ODER https://linktr.ee/nina_feusteldurst 

Kategorien

Follow Us