
Lockdown im Frühling 2020. Jonas Schmidt und Adrian Traganis, beide damals 17, elfte Klasse, seit Jahren befreundet, waren – wie alle anderen Schüler auch – zum homeschooling verdonnert. Sonst passierte wenig. Da kam es wie gerufen, dass „YourCityQuest“, ein Unternehmen aus der Escape-Room-Branche, den gefragten Team-Rätsel-Events, auf die beiden zukam, die dort bereits ab und an gejobbt hatten. Auch „YourCityQuest“ wollte sich in der Pandemie mehr digital orientieren, eine Plattform erstellen, auf der man eine Art Schnitzeljagd machen kann. Nur: erste, konkrete Touren mussten her.
Tatort Olympiapark
„Wir haben uns eine Tour durch München überlegt, die per Smartphone funktioniert“, erinnert sich Jonas, der mittlerweile 19jährige. „Es sollte eine Schnitzeljagd sein, wie man sie aus Kindertagen kennt, kombiniert mit spannenden Geschichten. Wir haben uns von den Orten inspirieren lassen.“ Für die erste Tour war der Olympiapark und seine Geschichte rund um die Olympischen Spiele 1972 optimal. Pandemiemäßig auch, weil dort Abstandhalten leicht ist. Dort entstand die Idee, einen Kriminalfall als Rahmengeschichte zu entwickeln. „In den folgenden Tagen waren wir viel vor Ort unterwegs und haben Einzelheiten zusammengestellt.“ So spielt zum Beispiel die Nummer einer Überwachungskamera am U-Bahnhof eine Rolle. Die Lösung tippt man ins Handy ein, stimmt die nicht, werden weitere Hinweise angezeigt. Ist das Rätsel gelöst, gibt es Wissenswertes zum Standort oder Tipps für ein Fotomotiv. „Tatort Olympiapark“ war die Tour zum Erfolg. Sie ist heute noch die beliebteste.

Spielerisch zum Gründer
Wenig später waren Jonas Schmidt und Adrian Traganis Gründer von „Unboxed Tactics“ (heute: Rätselrallye). Ganz spielerisch. Mittlerweile gibt es vier Touren in München und acht in anderen Städten wie Augsburg, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Wien. Die wurden im Sommer 2021 entwickelt, als endlich wieder Reisen möglich waren. Ist eine neue entstanden, müssen erstmal Freunde zum Testen ran. Ist alles machbar? Wieviele optionale Hinweise sind notwendig? Muss nachgearbeitet werden? Bleibt der Spaß nicht auf der Strecke? Manchmal werden die neu erstellten Touren auch bei ebay verschenkt, weil Fremde das Ganze oft anders beurteilen, mitunter kritischer sind.
Interaktive Stadtrallyes für jeden
Neben Krimirätseln gibt es auch klassische Schatzsuchen. „In der historischen Altstadt von Augsburg bietet sich sowas an“, so Jonas Schmidt. „Bei jeder Tour steht aber im Mittelpunkt, Interessantes über die Stadt zu erfahren und nebenbei ein Rätsel zu lösen“ – und damit sprechen die beiden kreativen Köpfe ein breites Publikum an. Unter dem Motto „Pimp your Sonntagsspaziergang“ ziehen junge wie auch ältere Leute los. Für Touristen gibt’s Sightseeing mit Unterhaltungseffekt. Betriebe und Schulklassen kommen in größeren Gruppen. Doch eines haben alle gemeinsam: Sie wollen auf spielerische Art spannende Rätsel lösen.
Fortsetzung folgt
Seit Herbst 2021 studiert Jonas Schmidt Philosophie. Adrian Tranganis leitet gerade die „Escape Rooms“ und fängt demnächst dual mit BWL an. „YourCityQuest“ ist anteilig an den Einnahmen beteiligt, bietet die Touren aber auch selbst an, und dabei fällt für die beiden Jungunternehmer was ab. Es ist ein Geben und Nehmen. Virtuellen Schnitzeljagden wollen die beiden Freunde weiterhin entwickeln. Weil sie Spaß an Logik, am Tüfteln und am kreativen Ausarbeiten haben – und weil es wirklich spannend ist, wenn Geld in die Kasse kommt.
Noch drei Fragen an Jonas Schmidt:
Dein Lieblings-Lokal in München: Das Café Ruffini in Neuhausen.
Dein Lieblings-Ort in München: Das französische Viertel rund um den Pariser Platz.
Dein Lebensmotto: Man sollte sich Dinge trauen, von denen man denkt, dass sie einen glücklich machen.
INFO: in München 12 €/p.P., www.rätselrallye.de sowie www.unboxedtactics.de