
Alles, was sie tut, tut sie mit viel Gefühl, mit Herz und mit vollem Körpereinsatz. Wer einmal in den Genuss ihrer Behandlung kommt, der weiß, was heilende Kräfte bewirken können. Prominente, Profi-Sportler, namhafte Unternehmer gehören zu ihren Patienten, wie auch „ganz normale Leute“ – und das hat seinen Grund! Wo schon so mancher Physiotherapeut, Osteopath oder Orthopäde mit seinem Latein am Ende war, findet Selvinaz Akbaba den Ursprung allen Übels. Ihre Massagen sind intensiv und ganz auf das Individuum abgestimmt. Danach fühlt man sich wie neu geboren – oder so, als hätte man Flügel.
Mit Herz und Feingefühl
Ihr Name bedeutet „die Instinktive, die Feinfühlige, deren Kreativität aus dem Herzen fließt“. Kein Name würde besser zu ihr passen! Sie erspürt, was andere Menschen ausmacht, was sie blockiert und wo im Körper eine Diskrepanz vorhanden ist. Wahrscheinlich hat sie diese außergewöhnliche Fähigkeit von ihrer Großmutter geerbt. Die war einst in einem kleinen Ort im Osten der Türkei als Dorfheilerin bekannt, und jeder kam gerne zu ihr, weil sie so ein herzensguter Mensch war. Wie bei der Oma, so steht auch bei Selvinaz die aufrichtige Liebe zu anderen und das Bedürfnis Gutes zu tun im Vordergrund. Sie lebt ihre Berufung und erlebt dadurch jeden Tag tiefe Erfüllung. Der Weg dahin war ein langer, oft steiniger, voller Schicksalsschläge.
Von der Türkei bis nach Niederbayern
Die Kräfte der Großmutter erlebte sie als Kind, ehe sie mit den Eltern und Geschwistern in den 1970er Jahren als Gastarbeiter-Familie der ersten Generation nach Deutschland kam, nach Albstadt, 85 km südlich von Stuttgart, tiefste schwäbische Provinz.
Die Kindheit, das Aufwachsen waren von strengen Regeln und Traditionen der alten Heimat geprägt. Die Zukunft sollte mit Arbeit, Heirat, Kinderkriegen genauso aussehen wie das Leben der Mutter. „Meine Eltern hatten Heimweh, mussten hart arbeiten, uns Kinder großziehen und nebenbei verstanden sie die Sprache nicht“, so die gebürtige Türkin, „ich kann ihnen keinen Vorwurf machen. Sie konnten nicht anders.“ Damals wollte sie Maskenbildnerin oder Hebamme werden. Beides war nicht drin. Sie heiratete, bekam zwei Söhne (heute 33 und 28 Jahre alt), trennte sich und zog alleine mit den Kindern nach Niederbayern, in ein kleines Dorf nahe Eggenfelden, wo eine Freundin lebte. Wieder einmal wurde sie zunächst von den Einheimischen skeptisch beäugt. Doch mit Selbstbewusstsein trat sie dem entgegen und bekam schließlich Anerkennung.
Immer wieder Neuanfänge
Sie arbeitete in der Gastronomie. Jahrelang, hart und häufig an der Grenze der Belastbarkeit. Bis es schließlich zum Burnout kam. Was nun? Sie sattelte um, Fachkosmetik war vielleicht das Richtige. Es gab zwei Bereiche, dekorative Kosmetik und Körperbehandlung. Selvinaz Akbaba wählte letzteres. Das war der Anfang. Mit knapp 40 Jahren hatte sie endlich die Richtung eingeschlagen, die sie zu ihrer Berufung führte. 2012 folgte der Umzug nach München. Wieder ein kompletter Neuanfang! Ihre Behandlungen machten sie schnell bekannt und beliebt. In der Großstadt ließen die positiven Rückmeldungen nicht lange auf sich warten. „Die Leute sagten mir, du hast magische Heilkräfte“, erinnert sie sich und ihre Stimme wird dabei leise, fast ein bisschen ehrfürchtig und bedächtig.
Endlich am Ziel
Heute arbeitet Selvinaz Akbaba selbständig, in einer Praxis in der Innenstadt, in einer im Westen Schwabings sowie in den Spas von Luxushotels. „Ich bin sehr glücklich, dass ich in fortgeschrittenem Alter und nach schweren Zeiten endlich meine Berufung gefunden habe“, so die 52jährige. „Doch alles musste so sein, wie es war. Alles hatte seinen Sinn. Sonst wäre ich heute nicht dort angekommen, wo ich bin.“ Sie ist glücklich, erfolgreich und hat Spaß an ihrer Arbeit. „Das weiß ich sehr zu schätzen. Es gibt nicht viele Leute, die das tun können, was Ihnen in die Wiege gelegt wurde“.

So bewusst, wie sie diese Worte formuliert, so bewusst nimmt sie auch ihre Umgebung und andere Menschen wahr. Immer und überall, egal, ob bei der Arbeit oder abseits davon. „Das lässt sich nicht einfach abschalten.“ Deshalb ist viel Ruhe gefragt. „Zeit nur für mich, zum Auftanken und Kraftschöpfen“.
Selvinaz Akbaba erspürt die Dinge mit ihren hochsensiblen Sinnen. Eine wahrlich zauberhafte Gabe!
Noch drei Fragen:
Ihr Lieblingslokal in München: Kein bestimmtes. Einfach alles im Freien, wo es ruhig und schön ist.
Ihr Lieblingsort in München: Der Wiener Platz und die Gassen drumherum. Und überall, wo Wasser fließt.
Ihr Lebensmotto: Achtsam und aufmerksam sein und ganz im Jetzt leben.
INFO: Selvinaz Akbaba, Tel. 0162-7139440, https://www.fluegelwerkstatt-massage.de